Erhältlich im Buchhandel oder unter www.passageverlag.de

Leipziger Blätter 86
Herausgegeben von der Kulturstiftung Leipzig
Erschienen im Frühjahr 2025
ISBN 978-3-95415-165-3
LITERATUR · BUCHSTADT
Katrin Löffler · Vielstimmige jüngere Autorengeneration · Leipzig ist als Literaturstadt erfreulich gewachsen
Katrin Wenzel · »Ein Elefant, der in eine Schuhschachtel paßt« · Angela Krauß lesen
Katrin Löffler · Eine vermeintliche Kindsmörderin steht in Leipzig vor Gericht · Tore Rensbergs historischer Roman »Die Lungenschwimmprobe«
Michael Ernst · »Wir sind halt ein Autorenpaar« · Zu Besuch bei Martina Hefter und Jan Kuhlbrodt in Schleußig – ein Doppelporträt
Bert Hähne · Hans Bachwitz · Eine »Zeitlang der meistgespielte Autor in Deutschland«
BILDENDE KUNST
Über das »Kunstwunder« in Leipzig · Gespräch zwischen Hans-Werner Schmidt und Eduard Beaucamp über Tübke und die Leipziger Schule
Hans-Werner Schmidt · In Möckern taucht ein Wal unter und eine Kunststoffwanderkarte wird zum Notzelt · Eine Gedankenfahrt durch das Werk von Ulf Puder
Sabine Lessig · Ent WENDE t · Über verschwundene künstlerische Auftragswerke aus DDR-Zeiten
STADTANSICHTEN
Wolfgang Hocquél · Eine archäologische Sensation wird zum Denkmal gegen den Krieg · Über das Museum Lützen 1632
Heinz-Jürgen Böhme · Wortblende (eingefroren) · Erinnerung an den Leipziger Heimatforscher und Blogger Harald Stein
Thomas Keiderling · »Um die praktische politische Schulbildung auf ein höheres Niveau zu heben« · Die Schillerakademie in Leipzig geht neue Wege
Jürgen B. Wolff · »Ich mache Tiere, weil es mich freut« · Gedanken über die Vergänglichkeit und den Zusammenhang von Gewicht und Gewalt
Jutta Donat · Und Gisela wartet im Park … · Wo stehen sie, warum und wenn ja, wie viele?
MUSIK · THEATER
Steffen Georgi · »Das gibt es ganz selten auf der Welt« · Die Sebastian Weber Dance Company und die Pittlerwerke in Leipzig-Wahren
Michael Ernst · D-S-C-H – Leipzig feiert Schostakowitsch · Ein transatlantisches Musikfest zum 50. Todestag des großen Komponisten
Claus Fischer · Zu Hause im »Musik-Biotop« Leipzig · Franziska Kuba, Chorleiterin und Professorin
Hendrik Reichardt · Das Operettentheater im Deutschen Haus · Notbehelf auf engstem Raum und doch Ort größten Glücks im Nachkriegs-Leipzig
ARCHITEKTUR · DENKMALPFLEGE
Peter Fibich · Königsplatz – Leuschnerplatz – Leuschnerpark? · Vergangenheit und Zukunft einer innerstädtischen Brache
Wolfgang Leyn · Mühlinsel, Musenfiguren, Matschspielplatz · 120 Jahre Schillerhain
Mirko Oehlert · Matthäikirchhof · Eine Chance für die Archäologie
Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege 2024
GESCHICHTE · TRADITIONEN
Michael Liebmann · Kohlehunger und abgebaggerte Landschaften
Anett Müller · 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. in den Quellen des Staatsarchivs Leipzig
Steffi Böttger · »Nicht einen Schritt abweichen von der Bahn des Gesetzes«· Ludwig Ebermayer – Oberreichsanwalt von 1921 bis 1926
Annkathrin Richter/Markus Streb/Francesca Weil · »Es war so still, so ›tot‹« · Über die geschlossene Venerologische Station in der Riebeckstraße 63
Armin Höhling · Amphore der Anonymität entrissen · Mölkau bestätigt jungsteinzeitliche Besiedlung der Leipziger Flur